Zick

Zick
Zịck,
 
1) Januarius, Maler, * München 6. 2. 1730, ✝ Ehrenbreitstein (heute zu Koblenz) 14. 11. 1797, Sohn von 2); Schüler seines Vaters, setzte seine Ausbildung 1757 in Paris und wohl auch in Rom (bei A. R. Mengs) fort. 1760 wurde er kurtrierischer Hofmaler in Ehrenbreitstein. Zick schuf Fresken in süddeutschen Klosterkirchen sowie einigen Schlössern. In ihnen verbindet sich die Anmut des ausgehenden Rokoko mit der feinen Klarheit des frühen Klassizismus. Als sein Hauptwerk gelten die Fresken der Klosterkirche in Wiblingen (heute zu Ulm, 1778-80). Seine Tafelbilder umfassen Porträts, religiöse, mythologische und historische Themen sowie Genreszenen. Zick orientierte sich anfangs an der Helldunkelmalerei Rembrandts, dann v. a. an den Werken J. H. Fragonards und der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts.
 
Weitere Werke: Fresken in der katholischen Pfarrkirche Sankt Gallus (1780/81; Zell, Gemeinde Riedlingen); Fresken in der Abteikirche Santa Maria und Verena (1783/84; Rot an der Rot).
 
Tafelbilder: Tanz vor der Schenke (um 1755; Stuttgart, Staatsgalerie); Büßende Magdalena (1765; Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle); Abraham und Isaak (um 1770; Köln, Wallraf-Richartz-Museum); Merkur in der Werkstatt des Bildhauers (1777; Koblenz, Mittelrhein-Museum).
 
 
O. Metzger: J. Z. (1981);
 F. X. Schlagberger u. A. Simon: J. Z. (1987);
 
J. Z. u. sein Wirken in Oberschwaben, bearb. v. M. Roth u. a., Ausst.-Kat. (1993);
 J. Strasser: J. Z. 1730-1797. Gemälde, Graphik, Fresken (1994).
 
 2) Johann, Maler, * Lachen (Landkreis Unterallgäu) 10. 1. 1702, ✝ Würzburg 4. 3. 1762, Vater von 1); wurde nach seiner Ausbildung in Konstanz und Venedig 1732 Hofmaler in München, 1749 in Würzburg. Sein Hauptwerk sind die Fresken im Schloss zu Bruchsal (1751-54, 1945 zerstört, nach Fotografien erneuert). Mit seinen späten Tafelbildern steht er in der Nachfolge Rembrandts (»Kreuzabnahme«; Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle).
 
 
J. u. Januarius Z., bearb. v. E.-M. Marquart, Ausst.-Kat. (1982);
 B. Strieder: J. Z. (1702-1762).
 
Die Fresken u. Deckengemälde (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zick — was the surname of a multi generational family of German artists. It may refer to:*Johann Martin Zick (1684 1753) *Johann Zick (1702 1762) *Januarius Johann Rasso Zick (1730 1797) *Carl Zick (fl. c. 1808) *Conrad Zick (1773 1836) *Gustav Zick… …   Wikipedia

  • Zick — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Zick (1845–1907), deutscher Maler und Illustrator Andreas Zick (* 1962), deutscher Antisemitismus und Konfliktforscher Januarius Zick (1730–1797), deutscher Maler und Architekt Johann Martin Zick …   Deutsch Wikipedia

  • Zick — Zick, adv. fehlerhaft säuerlich, besonders von dem Biere und Weine, nur in einigen gemeinen Sprecharten. Das Bier wird zick. So auch das Verbum zicken, anfangen sauer zu werden. Der Wein zickt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zick — 1. Übername zu mhd. zic »leichte Berührung, leichter Stoß oder Druck; Neckerei; Fehler, Makel, unredliche Handlung«. 2. Sick. Bekannte Namensträger: Januarius und Johann Zick, deutsche Maler (18.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • zick — tiz·zick; …   English syllables

  • zick — zich, zick dial. ff. such, sick …   Useful english dictionary

  • Zick-Zack — Naht Zick Zack (oder zickzack) ist ein Muster aus kurzen Strecken, die in immer gleichen Winkeln aneinandergereiht sind, sodass deren Enden zwei parallele Linien oder Bögen beschreiben. Ein Zick Zack Muster wird durch wiederholte Spiegelung einer …   Deutsch Wikipedia

  • Zick-zack — Naht Zick Zack (oder zickzack) ist ein Muster aus kurzen Strecken, die in immer gleichen Winkeln aneinandergereiht sind, sodass deren Enden zwei parallele Linien oder Bögen beschreiben. Ein Zick Zack Muster wird durch wiederholte Spiegelung einer …   Deutsch Wikipedia

  • Zick-Zack-Muster — Zick Zack Naht Das Zick Zack Muster (oder zickzack) ist ein Muster aus kurzen Strecken, die in immer gleichen Winkeln aneinandergereiht sind, sodass deren Enden zwei parallele Linien oder Bögen beschreiben. Ein Zick Zack Muster wird durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Zick-Zack-Graben — oder Zickzackgraben bezeichnet einen Befestigungs Deckungs oder Wassergraben in Zickzackform. Dies sind: eine Form von Schützengräben, siehe Splittergraben einen Graben in Berlin Buch, siehe Zick Zack Graben (Graben 1 Buch) einen Graben in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”